Donnerstag, 19. Mai 2005

360.000 Blogs in Australien

Die Blogosphäre dürstet ständig nach neuen Zahlen. Man will einfach wissen, wie gross man ist. Blogherald.com veröffentlichte einen Artikel zum Thema Anzahl der Blogs in Australien, der von 360.000 bis 500.000 Weblogs spricht. Hiervon soll Microsofts Blogdienst MSN-Spaces mit 100.000 australische Blogs den grössten Anteil am Markt haben.

Der Autor des Artikels hegt berechtigte Zweifel an den diesbezüglichen Angaben von Hitwise.com.au, da seiner Ansicht nach die Zahlenangaben nur auf das Tracking der mit einer com.au-Endung versehenen Blogs beruhen. Duncan Riley geht eher von 500.ooo Weblogs aus, da er hierbei auch den Anteil australischer User an .com-Weblogdiensten (z.B. Blogger.com) in seinen Schätzungen miteinbezieht.

Wie kürzlich erwähnt, soll es in den USA 11 Mio Blogs geben, die aktuellen Zahlen zur deutschen Blogosphäre findet man hier.

Mittwoch, 18. Mai 2005

Jürgen Rüttgers mit Dirty-Tricks-PR

Ja, ich gebe es zu, ich bin konservativ; aber nicht sooo konservativ, den blassen Abklatsch eines CDU-lers Jürgen Rüttgers zu wählen. Das gleiche werden seine Public-Relations-Schergen sich wohl auch gedacht (befürchtet ?) haben als sie amateurhaft die Informationsseiten der freien Enzyklopädie Wikipedia manipulierten: Die PR-Stümperbrigade betrat die Wikipedia-Seite zu Jürgen Rüttgers (und DAS mit IP-Adressen aus dem Netzwerk des deutschen Bundestages !! Wie BLÖD muss man denn dazu sein ?) und entfernte einen unangenehmen Abschnitt über die umstrittenen Äusserungen Rüttgers zum Katholizismus.

Die Schlauberger hatten aber damit noch nicht genug, sie begaben sich daran, die Seite von Peer Steinbrüch derart zu manipulieren, dass die Öffentlichkeit glaubt, der (noch) Ministerpräsident beziehe unerlaubte Nebenverdienste.

Wer SO dumm ist, verdient kein Regierungsamt, egal wie schlecht die Konkurrenz ist. Die offenbar im Vorfeld dieses geistreichen Aktes einer Hirnamputation unterzogenen PR-Dummbatze müssen in Sachen Dirty-Tricks im Wahlkampf noch einiges lernen.

Mehr zum erbärmlichen Wahlkampf-Aktionismus.

Montag, 16. Mai 2005

Suchmaschinen-Marketing - Heise hat den SEO-Schlüssel

Nach dem Start des "Suchmaschinen-Wettbewerbs" um die nichtexistierende h0mmingberger gepardenf0relle, hat Heise gestern die Zwischenergebnisse publiziert. Der Autor des Artikels spricht wirklich fachmännisch über Authority und Linkpopularität und vermittelt einen echt korpulenten kompetenten Eindruck in Sachen Suchmaschinen-Marketing. Da somit Heise zu den SEO-Titanen der Branche gehört, bietet der Verlag auch Suchmaschinen-Promotion als Dienstleistung an. 4 Wochen SEO-Wettbewerb qualifizieren sicherlich das IT-Magazin mehr als genug zum Top-SEM-Anbieter:

heise - seo titan

Die animierte Werbung hat bei mir schon schweren Eindruck hinterlassen, das übliche SEO-Gesülze hat mich allerding skeptisch gestimmt - Warum so bescheiden ?

Nichts los auf Ihrer Homepage? Das können wir ändern. Auch die beste Homepage nützt nur, wenn sie auch einfach gefunden wird. Wir optimieren Ihren Internet-Auftritt so, dass Suchmaschinen ihn optimal finden - inklusive einer Top-Position in der Trefferliste.

Darauf hat ja die Welt gewartet. Yeah !

Freitag, 6. Mai 2005

CNN - Blog-Spam oder Guerilla-Marketing

CNN ist ein Nachrichtendienst mit einer beachtlichen Reputation und wird gemeinhin als seriös erachtet. Offensichtlich ist sich jedoch das CNN-Webportal - geht es um die Selbstpromotion - und / oder deren zuständigen Online-Marketer für nichts zu schade: Ende April wurde in gewissen Blogs die sich mit CNN befassen oder den Dienst öfters erwähnen, eine verstärkte "Kommentar-Aktivität" registriert, viele Blogbetreiber bezichtigen CNN, auf ihre Kosten aggressives Guerilla-Marketing zu betreiben. andere - wie Nick Lewis - sprechen offen von Blog-Spam durch den Nachrichtendienst.

Backlinks von vielen verschiedenen Domains / Präsenzen werden von den Suchmaschinen als besondre Empfehlung für den Linkempfänger erachtet. Viele Spammer machen sich dies zunutze und hinterlassen in vielen Blogs Kommentare mit Links zu den zu bewerbenden Präsenzen / Einzelseiten.
Im vorliegenden Fall, wurden Blogartikel ausgesucht die in Google durch eine besonders gute Positionierung bei Begriffen im Zusammenhang mit der CNN auffielen; in den Kommentarfeldern der jeweiligen Artikeln wurden zum Teil sinnfreie Postings platziert, alle mit einem gemeinsamen Nenner - sämtliche Kommentare enthielten Links zu CNN oder Unterseiten des Webportals. Es waren offensichtlich Profi-Spammer am Werk, denn die Kommentare wurden geschickt in 2-Wochen alten Artikeln untergebracht, die Täter rechneten damit, dass der Blogbetreiber ältere Beiträge nicht mehr überwacht:

Nick Lewis schreibt

This investigation started four days ago when I received notification that someone had commented on a two-week old post I had written titled "CNN: Televisions Great Orifice"

weiterhin heisst es:

Since my initial finds, I have found 14 examples and multiple variations of this spam. So far I have not verified any spam that has been left since april 19th at 7:00PM. This may be evidence of CNN halting as a result of their cover being blown. Below, I have listed every address that I’ve found that contains the spam.

Warum fragt man sich ? Ganz einfach: Je mehr Links auf CNN zeigen, desto besser wird die Präsenz oder Einzelseiten des Dienstes in Suchmaschinen platziert, was einem erheblichen Anstieg der Besucherzahlen mit sich bringt. Da das CNN-Portal werbefinanziert ist, ist jeder Zusatzbesucher bares Geld wert - auch wenn es auf Kosten journalistischer Ethik geht.
CNN-Sprecherin Christa Robinson bestritt - wie erwartet - vehement jegliche Beteiligung ihres Arbeitgebers an diesen Vorgängen. Ich tendiere dazu, ihr zu glauben: Der unbekannte Spammer scheint jedoch eindeutig CNN-Fan zu sein...;-)

Donnerstag, 5. Mai 2005

BILD und Springer-Presse mal wieder am Pranger

Dank zweifelhaften Eskapaden und Umgang mit fremden (Bild)Material wird das Desinformationsblatt Bild gerade mal wieder durch die Gassen getreten: Der neueste Coup ist Bild klaut, eine Aktion die dem Blatt sicherlich nicht nur Freunde eingebracht hat, aber dafür juristischen Ärger in Sachen Urheberrechtsverletzung, da BILD - ohne Einverständnis der Rechteinhaberin - Bildmaterial publiziert hatte. Der Verlag soll nach Ansicht von Udo Vetter und seiner Mandantin, neben anderen Kosten, auch Schmerzensgeld zahlen.

Die Springer-Presse hatte erst kürzlich die ehemalige SH-Ministerpräsidentin Heide Simonis auf Schritt und Tritt verfolgt und - nach Ansicht der Betroffenen - auf unerträglicher Art und Weise belästigt; der Kreuzzug und Verfolgungsjagd der Springer-Pistoleros (hausintern werden sie Reporter genannt, glaube ich) wurde durch eine Einstweilige Verfügung des Berliner Landgerichtes untersagt, das der Politikerin eine "eine pressefreie Privatsphäre" einräumte

[...]erlässt das Landgericht Berlin eine einstweilige Verfügung, mit der Bild verboten wird, Simonis bei Fahrten mit dem Privatwagen durch Foto- oder Journalisten verfolgen zu lassen oder Bildnisse von ihr bei privaten Einkäufen zu verbreiten.

Das Landgericht hat sicherlich ein gutes Urteil gefällt, nur WEN meint es mit dem Begriff "Journalisten" ?

Aktuelle Zahlen zu Blogs und Blogosphäre

In seiner neuesten Erhebung spricht Pew Internet von derzeit 11 Millionen Blogs in den USA, das würde bedeuten, dass 6 Prozent der gesamten US-Bevölkerung bereits bloggen. Die vorangegangene Erhebung aus November 2004 bezifferte die Anzahl der US-Blogs noch auf 8 Millionen. Dass der Anteil der Blogger unter jüngeren Internet-Usern (18 bis 29 Jahre) mit 19 Prozent wesentlich höher ist als bei Usern über 50 (hier betreiben lediglich 5 Prozent Blogs) dürfte ebenfalls keine Überraschung sein.
Die Erhebung offenbart ebenfalls noch einen sehr interessanten Aspekt, Pew Internet geht davon aus, dass die Anzahl der Blog-Leser bei ca. 32 Millionen Menschen liegen dürfte, wohingegen die Anzahl der Zeitungsleser das Fünffache dessen betragen soll.

Auch wenn die Interprätation der absoluten Zahlen aufgrund statistischer Unschärfen schwierig sein dürfte, aus den Erhebungen geht eine deutliche Steigerungstendenz in Sachen Blogging hervor; die Zahlen der deutschen Blogosphäre lesen sich hier erheblich bescheidener, man geht von derzeit ca. 52.000 deutsche Weblogs aus, das ist um einiges weniger als beispielsweise die im Iran betriebenen Blogs. Warum gerade die Deutschen besonders renitent in Sachen Bloggen sind, wird hier gemutmasst.

Status

Online seit 7305 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Dez, 15:30

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Google Ranking Check
Wir haben mal einen kleinen Ranking Check für Webmaster...
Martin (Gast) - 28. Dez, 15:30
Toller Artikel...
Haha...das ist wirklich ein guter Artikel zu diesem...
Hendrik (Gast) - 29. Jun, 12:39
Kosten Rechner SEO
Hey liebe SEO's! Ich habe in Netz einen Art Kostenrechner...
Marek (Gast) - 15. Jun, 18:01
Websiteoptimierung
Ja. Pagerank und Sichtbarkeit sind definitiv 2 paar...
Thomas (Gast) - 19. Dez, 15:07
Ackermanns Rücktritt
Wenn es nach www.hartgeld.com geht, tritt Herr Ackermann...
Thomas Gold (Gast) - 16. Sep, 11:47

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Auch schön

DSL Zugang
Täglich aktuelle
News und Tarife

Digitalkamera Weblog
Rund um die
Digitalfotografie

Marketing News
Schön zu lesen

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB


Angela Merkel
Blog Matters
Don't be evil
Internet Marketing
Medien und Presse
Public Relations
Vodafone Mannesmann
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren